Fred Unterberg ist bereits seit 1990 als Referent im Bereich der Aus-, und Fortbildung tätig. Seit 2000 betreibt er als selbstständiger Steuerberater eine eigene Kanzlei.
Bernd Dondrup ist als ehemaliger Vorstand einer gesetzlichen Krankenkasse ein ausgewiesener Kenner des Sozialversicherungsrechts. Seit über 35 Jahren ist er als Referent für Unternehmen, Unternehmerverbände, Steuerberaterverbände, Steuerberater-Akademien, diverse Bildungseinrichtungen und zwei Verlage aktiv.
Bärbel Küch ist seit 2008 als freiberufliche Dozentin im Einkommensteuerrecht mit Schwerpunkt im Bereich der Lohnsteuer tätig. Zuvor arbeitete sie bei der Finanzverwaltung Nordrhein-Westfalen zunächst als Lohnsteuer-Außenprüferin und dann als Dozentin an der Fachhochschule für Finanzen in Nordkirchen.
Gerd Achilles ist als Betriebsprüfer des Landes NRW tätig und Mitglied des Dozententeams für Risikomanagement bei Bargeschäften an der Bundesfinanzakademie. Er ist bekannt als Fachbuchautor und erfahrener Dozent für das Themengebiet der Kassenführung
Tim Schröders war mehrere Jahre in der Finanzverwaltung NRW tätig, zuletzt als hauptberuflicher Dozent an der Landesfinanzschule NRW. Bei seinen Seminaren helfen ihm seine Erfahrungen als USt-Sonderprüfer, welche er in den Unterricht mittels praxisbezogener Fallbeispiele einfließen lässt.
Martin Weiss ist als Steuerberater und Fachberater für Internationales Steuerrecht beim Verlag C.H.Beck tätig. Zuvor war er bei der Kanzlei Flick Gocke Schaumburg in Berlin sowie Professor für Betriebswirtschaftliche Steuerlehre an der Allensbach Hochschule in Konstanz. Seine Tätigkeitsschwerpunkte sind das Steuerrecht der Kapital- und Personengesellschaften, Umwandlungs- und Umwandlungssteuerrecht, Internationales Steuerrecht sowie Unternehmensfinanzierungen.
Dr. Alexander Witfeld ist als Rechtsanwalt und Steuerberater für Flick Gocke Schaumburg in Düsseldorf tätig und berät vornehmlich zu Fragen des Unternehmen- sowie Insolvenz- und Sanierungssteuerrechts. Er promovierte zur „Umsatzsteuer in der Insolvenz“, ist u.a. Mitherausgeber und Autor eines Handbuchs zum Insolvenzsteuerrecht (Verlag C.H. Beck) und veröffentlicht regelmäßig zu aktuellen Fragestellungen.
Mathias Szabó ist seit mehr als 16 Jahren im Umsatzsteuerreferat des Ministeriums der Finanzen NRW tätig. Als ausgewiesener Experte in diesem Rechtsgebiet schafft er es, aktuelle Entwicklungen im Umsatzsteuerrecht nicht nur praxisnah, sondern auch unterhaltsam und kurzweilig vorzutragen.
Nach Abschluss seiner Promotion und der Bestellung zum Steuerberater hat Rainer Bräutigam vielfältige Berufserfahrung in einer mittelständischen Steuerberatungsgesellschaft gesammelt. Seine Schwerpunkte sind unternehmenssteuerliche Themen, Erbschaft- und Schenkungsteuer sowie die Grundsteuer. Zusätzlich interessiert er sich sehr stark für die weitergehende Digitalisierung des Besteuerungsverfahrens und technologische Weiterentwicklungen in der Steuerberatung.
§ Fachhochschule für Finanzen in Nordkirchen von 1985 bis 1988, Abschluss: Diplom-Finanzwirt
§ Jura-Studium in Bochum und Münster von 1989 bis 1993; erstes jur. Staatsexamen; zweijährige Referendarzeit am OLG Düsseldorf in 1993; zweites jur. Staatsexamen im Jahr 1996
§ Partner der Pietsch Münch & Partner Rechtsanwälte & Steuerberater Partnerschaftsgesellschaft mbB in Düsseldorf
§ Dozent im Bereich Steuerberateraus- und Fortbildung auf dem Gebiet der Ertrag-, Umsatz-, Schenkung- und Erbschaftsteuer sowie des Verfahrens-, Bewertungs- und Bilanzsteuerrechts seit 1996
§ Lehrbeauftragter der Hochschule Düsseldorf seit 2018
Dr. Florian Lang kombiniert langjährige Erfahrung als Steuerberater und Wirtschaftsprüfer mit fundierten Kenntnissen aus leitenden Positionen in digital ausgerichteten Kanzleien, von der Einzel- bis zur Großkanzlei. Als Geschäftsführender Gesellschafter und COO hat er den digitalen Wandel aktiv mitgestaltet. Nutzen Sie dieses kostenfreie, zweistündige Online-Webinar, um den digitalen Wandel in Ihrer Kanzlei konsequent voranzutreiben – für einen reibungsloseren Arbeitsprozess und eine zukunftssichere Arbeitsweise.
Im Schwerpunkt der fast 20 jährigen Erfahrung als Steuerberaterin steht die unternehmenssteuerliche Beratung von Beratern im Schwerpunkt Umwandlung und Umstrukturierungen – gerne auch grenzüberschreitend, Besteuerung von Personen – und Kapitalgesellschaften, Unternehmensnachfolge und Begleitung von Betriebsprüfungen sowie Klageverfahren. Frau Wedeking ist seit 2006 Dozentin beim Lehrgangswerk Haas GmbH & Co KG im Bereich Ertragsteuer- und Bilanzsteuerrecht und war mehr als 10 Jahre Referentin bei der Haas Seminare und Vortrag neben Einzelseminaren insbesondere zum Thema Aktuelles Steuerrecht für Berufsträger.
Als Geschäftsführer der Digital Durchblick GmbH widmet sich Ole Thalmann der Entwicklung von KI-Softwarelösungen für den Steuerberatungssektor. Zusätzlich klärt er Steuerberater und deren Mitarbeiter über moderne KI-Tools wie ChatGPT auf. In seiner Arbeit legt Thalmann Wert auf eine reflektierte Betrachtungsweise. Durch diesen ganzheitlichen Ansatz aus Aufklärung und Softwareentwicklung unterstützt Ole Thalmann Steuerkanzleien dabei, sich effektiv für die digitale Zukunft vorzubereiten.